Heilpraxis Katja Maar
Heilpraxis Katja Maar

Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Darm und Verdauung sind von zentraler Bedeutung für unsere Gesundheit.

Probleme in diesem Bereich gehören zu den am häufigsten beklagten Beschwerden.

Dabei spielen Nahrungsmittelunverträglichkeiten eine große Rolle.

 

Milchzuckerunverträglichkeit:

Die häufigste Nahrungsmittelintoleranz

Bei dieser Verdauungsstörung ist der Körper nicht in der Lage, Milchprodukte ausreichend zu verdauen. Ursache ist ein Mangel des Enzyms Laktase.

Falls Sie feststellen, daß Sie nach dem Genuss von Milchprodukten Probleme bekommen:

Die Laktoseintoleranz kann mit dem einfach auszuführenden Wasserstoff-Atemtest nachgewiesen werden, der hauptsächlich von Internisten angeboten wird.(--> Überweisung vom Hausarzt).

 

Fruchtzuckerunverträglichkeit:

Wenn Obstgenuss zur Qual wird

Ursache für die Fructoseintoleranz ist ein defektes Transportsystem im Dünndarm. Das Obst kann nicht mehr ausreichend verdaut werden. Dadurch kann es nicht nur zu Darmproblemen kommen, auch die Stimmung leidet darunter, weil wichtige Ausgangssubstanzen für Nervenbotenstoffe schlechter aufgenommen werden.

Auch hier ist ein Wasserstoff-Atemtest das diagnostische Mittel der Wahl.

Falls Sie unter diesbezüglichen Beschwerden leiden, lassen Sie sich vom Hausarzt eine Überweisung zur Abklärung rausschreiben.

 

Histaminintoleranz: siehe linke Sparte

Vor allem Frauen im mittleren Lebensalter sind betroffen.

 

 

Nichts von alledem trifft auf Sie zu, aber Sie haben trotzdem Verdauungsprobleme?

 

Hier wäre ein Darmcheck (Stuhluntersuchung) anzuraten:

Was kann dadurch festgestellt werden?

- Veränderungen der Darmflora

- Candidabelastung

- verschiedene Parameter geben Hinweise auf eine Entzündung der  

   Darmschleimhaut oder auf eine gestörte Darmbarriere.

- durch den quantitativen Nachweis eines Enzyms der Bauchspeicheldrüse, kann 

   eine Pankreasinsuffiziens erkannt werden.

 

 

 

Auch ein Bluttest auf versteckte (verzögerte) Nahrungsmittelallergien kann sinnvoll sein:

Diese Nahrungsmittelunverträglichkeiten können nicht nur die Ursache für Darmbeschwerden sein, sondern auch für Kopf- und Gliederschmerzen und andere diffuse Beschwerden.

 

Ich biete diese Laboruntersuchungen an und berate Sie gerne!

 

An welche Ursachen könnte man sonst noch denken?

 

Zöliakie: selten, aber häufig übersehen:

Bei dieser Erkrankung liegt eine dauerhafte Unverträglichkeit gegenüber Gluten (Klebereiweiß) vor.

Entgegen der landläufigen Meinung kann diese Erkrankung, bei entsprechender genetischer Veranlagung, in jedem Alter erstmals aufteten, oft sogar erst im späteren Lebensalter.

Sie kommt häufiger vor als z.Bsp.Morbus Crohn und Colitis ulcerosa.

Die Auswirkungen dieser Erkrankung reichen von Darmbeschwerden und Bauchschmerzen bis hin zu Vitaminmangel-Symptomen, Anämie, Unfruchtbarkeit, Schilddrüsenunterfunktion und Schwäche.

Eine medizinische Untersuchung und Labortests können hier Aufschluss geben.

 

Bitte beachten Sie außerdem die Richtlinien zur Darmkrebsfrüherkennung:

 

-Ab dem Alter von 50 Jahren bis zur Vollendung des 55. Lebensjahr wird einmal 

 jährlich ein Test auf verborgenes Blut im Stuhl empfohlen.

-Ab dem Alter von 55 Jahren Angebot einer Darmspiegelung (Koloskopie) und       Wiederholung dieser Vorsorgeuntersuchung zehn Jahre nach der ersten 

 Untersuchung.

-Wer auf die Darmspiegelung verzichten möchte, kann ab 55 Jahren alle 2 Jahre  

 einen Stuhltest nutzen.

 

Bitte achten Sie besonders auf das Angebot der Darmkrebsfrüherkennung, wenn in der Familie Darmkrebs aufgetreten ist, falls Sie Blut im Stuhl haben oder einen Wechsel von Durchfall und Verstopfung.

 

 

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Heilpraktikerin Katja Maar