Heilpraxis Katja Maar
Heilpraxis Katja Maar

Was tun, wenn bei der Krebsvorsorge Werte grenzwertig sind. Zum Beispiel bei Männern der PSA- Wert oder bei Frauen der Pap-Wert des Abstrichs zu hoch?

Sind die Werte grenzwertig, wird vom Arzt eine Folgeuntersuchung empfohlen, die man natürlich einhalten muß.

Parallel kann man mit einer Behandlung beginnen, die aus einer Kombination aus homöopathischer Therapie und medizinischen Heilpilzen besteht, wie ich sie empfehlen würde.
Diese Therapie führt man begleitend zur schulmedizinischen Behandlung durch.

Wenn Sie sich einmal unverbindlich informieren möchten - Ich berate Sie gerne.

 

 

Was kann man sonst noch für die Gesundheit der Zellen tun?

 

Besonders wichtig sind in diesem Zusammenhang die Vitamine A, D und C, außerdem Selen und Coenzym Q10.

 

Günstig ist eine gesunde Ernährung mit viel Rohkost, wenig Zucker und Weißmehl. Weizen wird besser durch Dinkel ersetzt und rotes Fleisch sollte man lieber ganz weglassen.

 

 

Lebensmittel, die besonders zu empfehlen sind:

 

Milchsauer vergorenes Gemüse oder Säfte

Kohlsorten, besonders Broccoli (aber nur kurz garen oder gleich roh essen)

rote Beete

Alle Beerensorten

Küchenkräuter wie Rosmarin, Thymian, Oregano, Basilikum, Salbei

Tomaten- sie enthalten Lycopin, was unter anderem einen schützenden Einfluss auf Prostatazellen hat (gekochte Tomaten besser)

Zitrusfrüchte (ungespritzt)

Sprossen

Leinöl (kaltgepresst), kaltgepresstes Olivenöl

Zwiebeln, Knoblauch

japanischer grüner Tee (Sencha, Gyokuro, Matcha u.s.w.)- mit heißem Wasser (nicht kochend) übergießen- 10 Min. ziehen lassen- innerhalb von einer Stunde austrinken.

Kurkuma (z.Bsp. einen 1/2 Teelöffel Kurkuma mit einer Prise Pfeffer vermischt ins Essen geben)

dunkle Schokolade mit einem Kakaoanteil von 70%

Soja

 

Quark-Leinöl- Mischung nach Johanna Budwig:

1 Esslöffel Leinöl

3 Esslöffel Quark

3 Esslöffel Milch

Dazu Obst zum Frühstück oder Kartoffeln, Gemüse zum Mittag- oder Abendessen

 

Krebsvorsorge:

 

für Männer:

Ab dem 45. Lebensjahr wird eine jährliche Untersuchung der Prostata empfohlen.

Findet der Arzt Auffälligkeiten, veranlasst er den PSA-Test

 

für Frauen:

Frauen ab 20 Jahren wird 1xjährlich eine Untersuchung beim Frauenarzt mit Abstrich des Gebärmutterhalses empfohlen.

 

 

Druckversion | Sitemap
© Heilpraktikerin Katja Maar